So ticken Studenten

Das Allensbach-Institut und die Managementberatung Kienbaum haben den deutschen Studenten wieder einmal gründlich den Puls gefühlt. Hier eine Auswahl der interessantesten Ergebnisse aus beiden Studien:

> Zwei Drittel aller Studierenden sind mit ihren Studienbedingungen ziemlich zufrieden. Nur rund ein Viertel vergab schlechte Noten, etwa wegen zu voller Seminare.

> Fast die Hälfte der Studenten befürchtet, so schreibt die Süddeutsche, dass sich ihre Jobchancen verschlechtern könnten. Die meisten Sorgen bereiteten befristete Arbeitsverträge, ausländische Konkurrenz und der zu erwartende Stress am Arbeitsplatz.

> Studentinnen legen, so schreibt die FTD mit Bezug auf die Allensbach-Studie, mehr Wert auf die Sicherheit ihres künftigen Jobs und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als auf ihre Karriere. Auch Geld spielt nur eine untergeordnete Rolle. Studenten suchen zwar auch einen sicheren Arbeitsplatz. Auf Platz zwei und drei folgen aber ein gutes Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Familien-Vereinbarkeit folgt bei Männern erst auf Platz sieben der Anspruchsliste.

> Laut der Kienbaum Absolventenstudie favorisieren 94 Prozent der Befragten den Berufseinstieg über ein Trainee-Programm.

(Juli 2012) Quellen: Süddeutsche, FTD, Kienbaum

Neue Studien