Ob Hybridantrieb oder Elektroautos, die Autoindustrie braucht kluge Köpfe, die schon heute an den Produkten von morgen tüfteln. Hier finden Sie Unternehmen, die jetzt im Bereich Automotive einstellen.
Die Wirtschaftsflaute und die Zurückhaltung der Verbraucher haben für Banken und Versicherungen das Geldverdienen erschwert. Fachleute für Risikocontrolling sind aber weiterhin gefragt.
Dass im Handel der Wettbewerbsdruck sehr hoch ist, zwingt zur Professionalität bei allen strategischen Themen. Daher wächst das Aufgabenfeld für Akademiker und mit ihm auch die Karrierechancen. Vor allem Online-Kompetenz ist gefragt.
Der Ausbau der Breitbandnetze, den die Bundesregierung vorantreibt, nährt sowohl die Hoffnungen der IT-Branche als auch die der Telekommunikations-Unternehmen. Neue Jobs für Akademiker wird er in jedem Fall bringen.
Die Konkurrenz aus Asien und anderen Ländern ist groß, um seine weltweite Spitzenposition zu behaupten, muss die Branche weiter in Forschung investieren – und qualifizierten Nachwuchs einstellen.
Der Erfolg von Marketing ist längst messbar geworden. Das bedeutet das Ende von Bauchentscheidungen zu Gunsten intensiver Kennzahlen-Analysen. Der wachsende Einfluss von Controllern gefällt nicht jedem.
Die Chemie- und Pharmabranche sind zusammen die drittgrößte Industrie in Deutschland. Sie investieren Rekordsummen in Neuentwicklungen. Daher haben auch 2018 Akademiker wieder gute Job- und Verdienstchancen.