Die Digitalisierung erfordere vor allem einen Kulturwandel zur vernetzten und teamorientierten Arbeit. Wer in der Bauwirtschaft Karriere machen möchte, sollte daher seine Kenntnis im Prozess- und Projektmanagement schulen sowie neue Techniken kennen und beherrschen. Dazu zählt etwa der Einsatz von 3-D-Brillen und virtuellen Realitäten oder aber das „Building Information Modeling (BIM)“. Diese Methode verknüpft alle für die Planung, den Bau und den späteren Betrieb erforderlichen Daten eines Gebäudes zu einem digitalen Zwilling.
BIM vernetzt dabei aber auch alle beteiligten Planer viel enger als bisher. Das bedeutet, dass (Bau-)Ingenieure mehr als zuvor in der Lage sein müssen, interdisziplinär zusammenzuarbeiten und zumindest ein Grundverständnis für die Arbeit in den jeweils anderen Bereichen mitbringen müssen.
Quelle: VDI Nachrichten